Schirmherrschaft:
Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernimmt unser Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski.
Warum ein Stadtkönig?
Die Ernennung zur Stadt ist ein bedeutender Schritt für Haar. Wir möchten diesen Anlass nutzen, um die Gemeinschaft zu stärken, die Identifikation der Bürger mit ihrer neuen Stadt zu fördern und
eine Tradition mit nachhaltigem Symbolwert zu etablieren. Das Ausschießen des Stadtkönigs soll ein Fest für alle Haarer Bürgerinnen und Bürger sein und ein Zeichen des Zusammenhalts setzen.
Was erwartet euch?
Ein spannender Wettbewerb, bei dem Geschicklichkeit und Treffsicherheit gefragt sind. Im gemütlichen Ambiente des Schützenheims der Schützengesellschaft Haar e.V. treten die Teilnehmer im
sportlichen Wettkampf mit dem Luftgewehr gegeneinander an.
Die Details im Überblick:
-
Teilnahmebedingungen:
-
-
Teilnahmeberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger, die im Stadtgebiet Haar wohnen (Gronsdorf, Salmdorf, Ottendichl).
- Mindestalter
für das Stadtkönigschießen mit dem Luftgewehr: 12 Jahre.
-
Rahmenprogramm für Kinder unter 12 Jahren: Auf modernen Laser-Zielanlagen können Kinder ab 7 Jahren ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen und spielerisch in die Welt des Schießsports
eintauchen.
-
Teilnahmeberechtigt sind keine aktiven Sportschützen eines Schützenvereins, des Deutschen Schützenbundes oder anderer Schützenverbände. Als aktiv gilt,
wer in den letzten fünf Jahren an Rundenwettkämpfen, Meisterschaften oder Turnieren teilgenommen oder regelmäßig am Schießtraining mitgewirkt hat.
-
Durchführung:
-
-
04.-06. April 2025: Das große Stadtkönigsschießen findet im Schützenheim an der Blumenstraße statt.
-
Ort: Schützenheim der Schützengesellschaft Haar e.V., Blumenstraße 9, 85540 Haar.
-
Öffnungszeiten:
-
-
Freitag 04.04.2025: 17.00 – 21.00 Uhr
-
Samstag 05.04.2025: 10.00 – 19.00 Uhr
-
Sonntag 06.04.2025: 10.00 – 17.00 Uhr
(Schießzeiten können mit Ausnahme des letzten Tages verlängert werden.)
-
Juni 2025: Im Rahmen des Haarer Volksfestes erfolgt die feierliche Preisverleihung sowie die Übergabe des Wanderpokals durch den Bürgermeister.
Ein Höhepunkt im Festprogramm!
-
Preise:
-
- Der Gewinner erhält den Titel „Stadtkönig/in“ und einen feierlich überreichten Wanderpokal, der von unserem Schirmherren,
Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski, gestiftet wird. Dieser Pokal wird im Folgejahr an den nächsten Stadtkönig weitergegeben.
- Es gibt zwei Wanderpokale: einen für den Jugend-Stadtkönig (12 - 18 Jahre) und einen für
den Stadtkönig (ab 18 Jahren). Der Titel wird durch den besten Schuss auf die Königsscheibe (bester Teiler) ermittelt.
- Zusätzlich gibt es attraktive Preise (Sachpreise und Gutscheine) für alle Teilnehmer ab 12 Jahren. Die Wertung auf der
Preisscheibe erfolgt gemeinsam für Jugend und Erwachsene.
- Die drei Gesellschaften/Vereine/Organisationen mit den meisten teilnehmenden Schützen erhalten jeweils eine Urkunde und ein Bierfass: 50 Liter für den Erstplatzierten, 30 Liter für den Zweitplatzierten und 20 Liter für den Drittplatzierten. Damit eine
Teilnahme gewertet wird, muss jeder Schütze mindestens einen auswertbaren Schuss abgeben.
-
Wettkampfregeln:
-
- Um allen Teilnehmern gleiche und faire Wettkampfbedingungen zu garantieren, wird ausschließlich
mit den Vereinswaffen der Schützengesellschaft Haar geschossen.
-
Schießhilfen wie Schießjacken, Schießriemen oder ähnliche Ausrüstung sind nicht erlaubt.
- Es wird ausschließlich im stehenden Anschlag ohne Auflagehilfe geschossen.
- Die Einlage enthält 11 Schuss (10 Schuss auf die Preisscheibe und einen Schuss auf
die Königsscheibe) und kostet 5€. Der Nachkauf kostet 2€, enthält 10 Schuss
auf die Preisscheibe und ist unbegrenzt möglich.
-
Rahmenprogramm:
-
-
Samstag, 05.04.2025, 10.00 Uhr: Anschießen durch die Böllerschützen Haar e.V. vor dem Schützenheim.
- Während du auf deinen Einsatz wartest, kannst du dich in unserem gemütlichen Vereinsheim mit Essen & Getränken stärken.